Neuigkeiten

Blog des Fotografen Torben Beeg. Hier diskutiert und schreibt er über seine Erfahrungen und seine Arbeiten

Luftaufnahme der Stiftskirche Baden-Baden bei Sonnenschein

Stiftskirche Liebfrauen: zweiter Bildband

Mit großer Freude stelle ich heute ein Projekt vor, das mir besonders am Herzen liegt: den neuen Bildband „Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden – Wo Markgrafen ruhen und Quellen sprudeln“. Als Fotograf durfte ich die architektonische Schönheit dieses geschichtsträchtigen Bauwerks nach seiner umfassenden Renovierung in eindrucksvollen Bildern dokumentieren. «Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bildband nun ein wundervolles und umfassendes Porträt unserer neu renovierten Kirche in den Händen halten. Sie gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern in Baden-Württemberg.» – Markus Bähr, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats Drei Jahre Restaurierung – ein Denkmal in neuem Glanz Die Stiftskirche Liebfrauen, eines der bedeutendsten Baudenkmäler Baden-Württembergs, wurde […]

Stiftskirche Liebfrauen: zweiter Bildband Lesen Sie weiter

Trinkhalle Baden-Baden bei abendlicher Beleuchtung zur Blauen Stunde mit beleuchteten Säulen

Ausstellung im Alten Dampfbad

Im September 2024 hatte ich die Gelegenheit, meine Fotografien im Alten Dampfbad in Baden-Baden zu zeigen. Die Ausstellung lief vom 11. bis 21. September und wurde von der Vereinigung Korrespondenzen Baden-Baden e.V. organisiert. Sie umfasste eine Vielzahl meiner Werke: Architekturfotografien der UNESCO-Stätten in Baden-Baden, Reisefotos aus den USA, Kanada und Indien sowie abstrakte Arbeiten. Diese Mischung gab den Besuchern einen Einblick in meine kreative Reise. Ein gelungener Start Die Vernissage fand am 10. September statt und war ein besonderes Ereignis. Viele Gäste kamen, um den Start der Ausstellung zu feiern. Dora Entcheva und Marie-Denise Heinen sorgten für eine wunderschöne musikalische

Ausstellung im Alten Dampfbad Lesen Sie weiter

Wetterfahne Petrus auf der Turmspitze der Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden

Faszination von natürlichem Licht und Schatten

Pressebericht Torben Beeg ist Architekturfotograf aus Leidenschaft „Es ist nicht meine erste Kirche, aber die herausforderndste“, erklärt Torben Beeg. Der renommierte Architekturfotograf aus Baden-Baden hat die Sanierung der Stiftskirche Am Markt vom Anfang bis zum Ende fotografisch begleitet. Der gebürtige Deutsch-Kanadier kam als Fünfjähriger mit seinen Eltern nach Baden-Baden. Sein Vater war passionierter Hobbyfotograf und hat dadurch die Kindheit seines Sohnes stark geprägt. Als der Großvater ihm bereits im zarten Alter von zwei (!) Jahren seine erste Kamera schenkte, war dies der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. Nach dem Abitur zog es Torben Beeg wieder in die Heimat. „Ich sehe mich als Deutsch-Kanadier

Faszination von natürlichem Licht und Schatten Lesen Sie weiter

Außenansicht der Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden bei Sonnenschein

Im neuen Glanz: Die Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden

Einladung zur Buchvorstellung am Palmsonntag Am Palmsonntag, dem 2. April 2023, stellt die katholische Kirchengemeinde Baden-Baden ihren neuen Bildband „In neuem Glanz – Die Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden“ vor. Dieses außergewöhnliche Werk vereint eindrucksvolle Fotografien von Torben Beeg mit kenntnisreichen Textbeiträgen namhafter Persönlichkeiten aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein fotografisches Porträt eines Wahrzeichens Die Fotografien zeigen die Stiftskirche Liebfrauen nach ihrer umfassenden Renovierung in neuem Licht. Besonders im Fokus stehen die restaurierten und neu gestalteten Innenräume sowie feierliche Gottesdienste und besondere Veranstaltungen. Als Architekturfotograf hatte ich das Privileg, die besondere Atmosphäre dieser Kirche mit ihrer reichen Geschichte in eindrucksvollen Bildern einzufangen. Ein Gemeinschaftswerk mit

Im neuen Glanz: Die Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden Lesen Sie weiter

Produktfoto vom Bildband 'Welterbe Baden-Baden' für den Lions Club Lichtental - Kultur und Schönheit der Stadt in einem Buch vereint

Im Auftrag – Welterbe Baden-Baden: eine Kurstadt in Bildern

Die Kamera als Werkzeug des kulturellen Erhalts: Im Rahmen des Welterbeprojekts „The Great Spa Towns of Europe“ hatte ich den besonderen Auftrag, die historische Kurstadt Baden-Baden fotografisch zu dokumentieren. Als Architekturfotograf durfte ich einen Beitrag zur Sichtbarmachung des UNESCO-Welterbewerts leisten – mit Bildern, die Geschichte erzählen. Die Idee hinter dem Projekt Baden-Baden ist eine der elf europäischen Kurstädte, die im Juli 2021 als UNESCO-Welterbe anerkannt wurden. Ziel der Initiative „The Great Spa Towns of Europe“ war es, die herausragende kulturelle und architektonische Bedeutung dieser Orte zu würdigen – und dauerhaft zu erhalten. Meine fotografische Dokumentation wurde Teil dieses internationalen Projekts.

Im Auftrag – Welterbe Baden-Baden: eine Kurstadt in Bildern Lesen Sie weiter

Produktfoto vom Bildband 'Welterbe Baden-Baden - The Great Spa Towns of Europe' - Eine Reise durch Europas großartige Kurorte

Bäderkultur Welterbe Baden-Baden – Neuer Bildband

Die Bäderkultur Welterbe Baden-Baden steht im Mittelpunkt eines neuen Bildbands, den ich als Architekturfotograf mitgestaltet habe. Der Band zeigt die schönsten und bedeutendsten Bauwerke der Kurstadt – als Teil der internationalen UNESCO-Initiative The Great Spa Towns of Europe. Ein Bildband über die Bäderkultur Welterbe Baden-Baden Der neue Bildband „Bäderkultur Welterbe Baden-Baden“ porträtiert die Stadt im Licht ihrer Badetradition. Von der römischen Badekultur bis zum mondänen 19. Jahrhundert führt er durch die Geschichte der Heilquellen, Architektur und Kurkultur. Architekturfotografie für ein lebendiges Erbe Meine Fotografien konzentrieren sich auf die herausragende Bäderarchitektur: UNESCO-Auszeichnung und fotografische Dokumentation Als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ zeigt Baden-Baden eindrucksvoll, wie Heiltradition, Architektur

Bäderkultur Welterbe Baden-Baden – Neuer Bildband Lesen Sie weiter

Frontansicht des Kurhauses Baden-Baden mit klassizistischer Säulenfassade und gepflegtem Blumenbeet

Baden-Baden Weltkulturerbe: Warum die Kurstadt UNESCO-Geschichte schreibt

Baden-Baden wird Weltkulturerbe – ein historischer Moment Am 24. Juli 2021 wurde Baden-Baden Weltkulturerbe. Das UNESCO-Welterbekomitee hat in seiner 44. Sitzung die Stadt zusammen mit zehn weiteren traditionsreichen Kurorten in die Welterbeliste aufgenommen – als Teil der transnationalen Serie „Great Spa Towns of Europe“. Damit wird die außergewöhnliche Bedeutung von Baden-Baden als Kur- und Kulturstadt des 19. Jahrhunderts offiziell gewürdigt. Der Weg zum UNESCO Welterbe Die Idee, Baden-Baden Weltkulturerbe werden zu lassen, entstand bereits 2010. Damals wurde auf einer ICOMOS-Tagung die Initiative gestartet, die „großen Kurstädte Europas“ für das UNESCO Welterbe vorzuschlagen. Das gemeinsame Ziel: die bauliche, medizinische und gesellschaftliche Bedeutung der Kurtradition europaweit sichtbar zu

Baden-Baden Weltkulturerbe: Warum die Kurstadt UNESCO-Geschichte schreibt Lesen Sie weiter

Prunkvoller Roter Saal im Casino Baden-Baden mit Kronleuchter und historischer Ausstattung

Baden-Badener Fotograf bei Fotowettbewerb in Japan ausgezeichnet.

Beim internationalen Fotowettbewerb „Tokyo International Foto Awards“ hat der in der Kurstadt lebende Fotograf Torben Beeg den dritten Platz belegt.  Der 44-Jährige reichte in der Kategorie „Architektur/Interieur“ nur ein einziges Bild ein, das er in der Baden-Badener Spielbank aufgenommen hatte – ein Ort, dessen besondere Atmosphäre ihn schon lange begeistert. Seine Arbeit mit dem Titel „Casino – Roter Saal I“ gefiel der Jury so gut, dass sie ihn als Bronze Winner auszeichneten. Torben Beeg, geboren in Ottawa, Kanada ist hauptberuflicher Fotograf mit den Schwerpunkten Architektur- und Food-Fotografie. Einige seiner Fotografien von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Baden-Badens bebildern auch die Bewerbung der

Baden-Badener Fotograf bei Fotowettbewerb in Japan ausgezeichnet. Lesen Sie weiter

Kurhaus Baden-Baden bei Tageslicht mit klassizistischer Fassade und Säulenreihe

Auf dem Weg zum Weltkulturerbe

Architekturfotografie für Baden-BadenThe Great Spa Towns of Europe Im Rahmen des UNESCO-Welterbe Antrags „The Great Spa Towns of Europe“ wurde ich 2018 von der Stadt Baden-Baden beauftragt, zentrale Bauwerke der Stadt fotografisch zu dokumentieren. Mein Auftrag: Die kulturelle und architektonische Bedeutung der Stadt in Bildern sichtbar zu machen – zur blauen Stunde, bei bestem Licht, mit viel Geduld und Präzision. „The Great Spa Towns of Europe“ – ein europäisches Gemeinschaftsprojekt Das Projekt „The Great Spa Towns of Europe“ vereint elf traditionsreiche Kurorte in sieben europäischen Ländern. Neben Baden-Baden zählen dazu: Baden-Baden spielt eine zentrale Rolle in dieser grenzüberschreitenden Kooperation. Die Stadt trägt mit ihrem

Auf dem Weg zum Weltkulturerbe Lesen Sie weiter

Menschen sitzen und angeln auf Felsen an der Küste von British Columbia bei Sonnenuntergang

Meine erste Fotoausstellung: Ein persönlicher Meilenstein

Der Weg zur ersten Vernissage – Stuttgart 2018 Am 30. Juni 2018 war es endlich soweit: Nach vielen Jahren des Träumens, Planens und Fotografierens durfte ich meine erste Fotoausstellung eröffnen – eingeleitet von einer kleinen, aber intensiven Vernissage. Noch heute denke ich mit einem breiten Grinsen an diesen Abend zurück. Es war nicht nur der Auftakt zu meiner Ausstellung, sondern ein bedeutender Schritt auf meinem Weg als Fotograf. Warum nicht in Baden-Baden? Obwohl ich in Baden-Baden lebe, entschied ich mich bewusst gegen eine Ausstellung in meiner Heimatstadt – und für einen neuen Ort: Stuttgart. Diese Entscheidung symbolisierte für mich den Mut, neue Wege zu

Meine erste Fotoausstellung: Ein persönlicher Meilenstein Lesen Sie weiter