Luftaufnahme der Stiftskirche Baden-Baden bei Sonnenschein

Stiftskirche Liebfrauen: zweiter Bildband

Mit großer Freude stelle ich heute ein Projekt vor, das mir besonders am Herzen liegt: den neuen Bildband „Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden – Wo Markgrafen ruhen und Quellen sprudeln“. Als Fotograf durfte ich die architektonische Schönheit dieses geschichtsträchtigen Bauwerks nach seiner umfassenden Renovierung in eindrucksvollen Bildern dokumentieren.

«Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bildband nun ein wundervolles und umfassendes Porträt unserer neu renovierten Kirche in den Händen halten. Sie gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern in Baden-Württemberg.» – Markus Bähr, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats

Drei Jahre Restaurierung – ein Denkmal in neuem Glanz

Die Stiftskirche Liebfrauen, eines der bedeutendsten Baudenkmäler Baden-Württembergs, wurde über einen Zeitraum von drei Jahren aufwendig saniert. Die Restaurierung wurde im Frühjahr 2023 abgeschlossen und stellt nun die historische Bedeutung und die architektonische Ausdruckskraft der Kirche wieder vollständig heraus.

Der Bildband: Architektur, Geschichte und Spiritualität im Detail

Das Buch liefert ein umfassendes Porträt der Kirche. Besonders hervorzuheben ist das Kapitel von Dekan Michael Teipel, das sich den Kirchenfenstern widmet: mit Erläuterungen zur biblischen Symbolik, künstlerischen Gestaltung und historischen Bedeutung.

Neben aktuellen Fotografien enthält der Band einen ausführlichen historischen Abriss – von den frühmittelalterlichen Ursprüngen bis in die Gegenwart. Die Veröffentlichung basiert auf einer Sonderausgabe von 2023 („In neuem Glanz“), die sich vor allem dem Renovierungsprozess widmete. Die neue Ausgabe wurde textlich erweitert und vollständig aktualisiert – alle Kunstwerke sind nun an ihrem Platz.

Fotografische Perspektiven: Architektur lebendig gemacht

Für mich als Architekturfotograf war dieses Projekt eine besondere Aufgabe. Es ging nicht nur darum, Formen und Materialien zu dokumentieren, sondern auch die Atmosphäre, das Lichtspiel und die spirituelle Wirkung der Räume fotografisch einzufangen. Mein Ziel: Die Balance zwischen historischer Substanz und moderner Sanierung in stimmungsvollen Bildern sichtbar machen.

Die Arbeiten an diesem Projekt waren geprägt von der engen Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde, viel Fingerspitzengefühl bei wechselnden Lichtverhältnissen und einem tiefen Respekt für den sakralen Raum.

Ein Werk für alle, die sich für Kultur, Geschichte und Architektur begeistern

Der Bildband ist mehr als eine fotografische Dokumentation – er ist eine Hommage an das älteste Bauwerk Baden-Badens. Für Architekturinteressierte, Geschichtsliebhaber und Kulturfreunde bietet er eindrucksvolle Einblicke und emotionale Tiefe.

Ob als Geschenk oder für die eigene Sammlung: Dieses Buch ist ein Stück erlebbare Baugeschichte und lädt zum Staunen ein.

Der Bildband ist hier erhältlich: