Die Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten in Baden-Württemberg. Mit ihrer reichen Geschichte, ihrer Lage im Herzen der Altstadt und ihrer architektonischen Vielfalt ist sie ein zentrales Wahrzeichen der Stadt. Nach mehreren Jahren intensiver Renovierungsarbeiten wurde sie im Frühjahr 2023 der Öffentlichkeit in neuem Glanz präsentiert – begleitet von einem hochwertigen Bildband, an dem ich als Fotograf mitwirken durfte.
Ein historisches Bauwerk mit neuer Strahlkraft
Die Renovierung der Stiftskirche Liebfrauen war ein aufwendiges, über Jahre geplantes Vorhaben. Ziel war es, die historische Substanz zu bewahren und gleichzeitig moderne Anforderungen an Liturgie, Technik und Barrierefreiheit zu erfüllen. Die Sanierung umfasste unter anderem:
- Die behutsame Restaurierung der Decken- und Wandmalereien
- Die Erneuerung des Beleuchtungskonzepts mit Fokus auf Lichtführung und Atmosphäre
- Die Überarbeitung des Altars und liturgischer Möbel
- Die Instandsetzung der Kirchenfenster, die zu den ältesten der Region zählen
Dabei wurde großer Wert darauf gelegt, das spirituelle und kulturelle Erbe der Kirche sichtbar zu machen.
Der Bildband „In neuem Glanz“ – Dokumentation und Würdigung
Der Bildband „In neuem Glanz – Die Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden“ wurde am Palmsonntag 2023 offiziell vorgestellt. Er vereint Fotografien aus meiner Kamera mit fachlich fundierten und persönlich geprägten Texten namhafter Autoren. Die Beiträge stammen u. a. von:
- Dekan Michael Teipel – über die geistliche Bedeutung der Kirche
- Bernhard Markgraf von Baden – mit einem geschichtlichen Rückblick
- Prof. Dr. Zimmermann – zur kunsthistorischen Einordnung
- Prof. Dr. Marc C. Schnurr, Dr. Elisabeth Maria Lammert, Bernhard Nicola und Caroline Seyfried
Der Band ist nicht nur ein Andenken an die umfangreiche Restaurierung, sondern auch ein lebendiges Zeugnis für die Rolle der Kirche in Vergangenheit und Gegenwart.
Fotografische Annäherung an Raum, Licht und Symbolik
Als Architekturfotograf habe ich die Aufgabe sehr ernst genommen, den Charakter und die emotionale Wirkung der renovierten Kirche visuell einzufangen. Besonderes Augenmerk lag auf:
- der Lichtwirkung in den unterschiedlichen Tageszeiten
- der Darstellung architektonischer Details wie Säulen, Gewölbe und Reliefs
- der Beziehung von Raum und Liturgie
- der Verbindung von historischen und neu gestalteten Elementen
In meinen Aufnahmen versuchte ich, sowohl die äußere Schönheit als auch die innere Bedeutung der Kirche sichtbar zu machen.
Ein Werk für Gemeinde, Stadt und Besucher
„In neuem Glanz“ richtet sich nicht nur an Mitglieder der katholischen Gemeinde, sondern an alle, die sich für die Themen Architektur, Kirchenbau, Restaurierung, kulturelles Erbe und Fotografie interessieren. Der Band zeigt, wie ein denkmalgeschützter Sakralbau in die Gegenwart überführt werden kann – ohne seine Würde oder spirituelle Tiefe zu verlieren.
Für Baden-Baden bedeutet das Buch auch eine Würdigung ihrer ältesten Kirche, die oft im Schatten anderer Sehenswürdigkeiten steht. Dabei reicht ihre Geschichte bis in die frühmittelalterliche Zeit zurück.
Stimmen zum Projekt
„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bildband ein wundervolles und umfassendes Porträt unserer neu renovierten Kirche in den Händen halten. Sie gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern in Baden-Württemberg.“
– Markus Bähr, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats
Wo ist der Bildband erhältlich?
Der Bildband „In neuem Glanz“ kann direkt über die katholische Kirchengemeinde Baden-Baden bezogen werden. Auch in ausgewählten Buchhandlungen der Stadt ist er erhältlich. Weitere Informationen zur Bestellung und zum Inhalt finden sich auf der Website der Kirchengemeinde.