Die Bäderkultur Welterbe Baden-Baden steht im Mittelpunkt eines neuen Bildbands, den ich als Architekturfotograf mitgestaltet habe. Der Band zeigt die schönsten und bedeutendsten Bauwerke der Kurstadt – als Teil der internationalen UNESCO-Initiative The Great Spa Towns of Europe.
Ein Bildband über die Bäderkultur Welterbe Baden-Baden
Der neue Bildband „Bäderkultur Welterbe Baden-Baden“ porträtiert die Stadt im Licht ihrer Badetradition. Von der römischen Badekultur bis zum mondänen 19. Jahrhundert führt er durch die Geschichte der Heilquellen, Architektur und Kurkultur.
Architekturfotografie für ein lebendiges Erbe
Meine Fotografien konzentrieren sich auf die herausragende Bäderarchitektur:
- Friedrichsbad, Caracalla Therme und Trinkhalle
- Kurhaus und Casino, als Herz der gesellschaftlichen Bäderkultur
- Villenkolonien und Parkanlagen, die den städtischen Raum gliedern
In der blauen Stunde aufgenommen, vermitteln die Bilder Atmosphäre und Struktur zugleich.
UNESCO-Auszeichnung und fotografische Dokumentation
Als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ zeigt Baden-Baden eindrucksvoll, wie Heiltradition, Architektur und europäische Geschichte zusammenwirken. Der Bildband dokumentiert dieses Erbe und macht es durch visuelle Erzählung greifbar.
Ziel des Projekts: Bäderkultur sichtbar machen
Ziel meiner Arbeit ist es, mit der Kamera die Essenz der Bäderkultur einzufangen – nicht nur als Bauwerk, sondern als Lebensraum. Der Bildband soll inspirieren und das Bewusstsein für das Welterbe Baden-Baden stärken.