2021

Frontansicht des Kurhauses Baden-Baden mit klassizistischer Säulenfassade und gepflegtem Blumenbeet

Baden-Baden Weltkulturerbe: Warum die Kurstadt UNESCO-Geschichte schreibt

Baden-Baden wird Weltkulturerbe – ein historischer Moment Am 24. Juli 2021 wurde Baden-Baden Weltkulturerbe. Das UNESCO-Welterbekomitee hat in seiner 44. Sitzung die Stadt zusammen mit zehn weiteren traditionsreichen Kurorten in die Welterbeliste aufgenommen – als Teil der transnationalen Serie „Great Spa Towns of Europe“. Damit wird die außergewöhnliche Bedeutung von Baden-Baden als Kur- und Kulturstadt des 19. Jahrhunderts offiziell gewürdigt. Der Weg zum UNESCO Welterbe Die Idee, Baden-Baden Weltkulturerbe werden zu lassen, entstand bereits 2010. Damals wurde auf einer ICOMOS-Tagung die Initiative gestartet, die „großen Kurstädte Europas“ für das UNESCO Welterbe vorzuschlagen. Das gemeinsame Ziel: die bauliche, medizinische und gesellschaftliche Bedeutung der Kurtradition europaweit sichtbar zu […]

Baden-Baden Weltkulturerbe: Warum die Kurstadt UNESCO-Geschichte schreibt Lesen Sie weiter

Prunkvoller Roter Saal im Casino Baden-Baden mit Kronleuchter und historischer Ausstattung

Baden-Badener Fotograf bei Fotowettbewerb in Japan ausgezeichnet.

Beim internationalen Fotowettbewerb „Tokyo International Foto Awards“ hat der in der Kurstadt lebende Fotograf Torben Beeg den dritten Platz belegt.  Der 44-Jährige reichte in der Kategorie „Architektur/Interieur“ nur ein einziges Bild ein, das er in der Baden-Badener Spielbank aufgenommen hatte – ein Ort, dessen besondere Atmosphäre ihn schon lange begeistert. Seine Arbeit mit dem Titel „Casino – Roter Saal I“ gefiel der Jury so gut, dass sie ihn als Bronze Winner auszeichneten. Torben Beeg, geboren in Ottawa, Kanada ist hauptberuflicher Fotograf mit den Schwerpunkten Architektur- und Food-Fotografie. Einige seiner Fotografien von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Baden-Badens bebildern auch die Bewerbung der

Baden-Badener Fotograf bei Fotowettbewerb in Japan ausgezeichnet. Lesen Sie weiter