Stiftskirche Liebfrauen
Diese Galerie präsentiert ausgewählte Architekturfotografien der Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden, aufgenommen von Torben Beeg im Rahmen der Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten. Die Fotografien zeigen eindrucksvoll, wie Licht, Raum und historische Bausubstanz zu einem stimmungsvollen Gesamtbild verschmelzen.

Restaurationsarbeiten – Fotodokumentation des Gerüsts um den Turm der Stiftskirche Baden-Baden.

Historische Pracht – Interieurfotografie des Hauptchors vor der Sanierung in der Stiftskirche Baden-Baden.

Blick von der Orgel auf den Altarraum der Stiftskirche Baden-Baden vor ihrer umfassenden Renovierung – mit spätgotischen Gewölben, Glasfenstern und historischen Elementen

Historische Pracht – Interieurfotografie des Hauptchors vor der Sanierung in der Stiftskirche Baden-Baden.

Spirituelle Schönheit – Interieurfotografie des Hauptchors mit Blick auf das Kruzifix des Niclaus Gerhaert van Leyden in der Stiftskirche Baden-Baden

Meisterwerk sakraler Kunst – Detailfotografie des Kruzifix des Niclaus Gerhaert van Leyden in der Stiftskirche Baden-Baden.

Ein Moment der Andacht im Hauptchor der Stiftskirche Baden-Baden: Die Innenarchitektur mit ihren farbigen Glasfenstern, Spitzbögen und Lichtreflexionen offenbart die spirituelle Tiefe des Ortes vor der Renovierung.

Beeindruckende Architektur – Die 8 tragenden Säulen im Langschiff der Stiftskirche Baden-Baden vor der Sanierung

Barockes Meisterwerk – Detailfoto des Epitaphs von Markgraf Ludwig Wilhelm, genannt der Türkenlouis, in der Stiftskirche Baden-Baden.

Ein Arbeiter trennt den Kirchenboden der Stiftskirche Baden-Baden auf – präzise Handwerksarbeit im denkmalgeschützten Raum

Ein Maler entfernt sorgfältig alten Putz an einer Wand der Stiftskirche Baden-Baden – Teil der Sanierungsarbeiten im Kirchenraum.

Restaurierung der Stiftskirche – Eingehülltes Kruzifix des Niclaus Gerhaert van Leyden (1467) im Hauptchor, umgeben von Malergerüst während der Sanierung.

Ein umfassendes Gerüstsystem durchzieht das Kirchenschiff der Stiftskirche Baden-Baden – notwendig für die konservatorische Arbeit an Fenstern, Decken und Gewölben.

Mit ruhiger Hand restauriert eine Fachkraft das Epitaph des Türkenlouis – Detailarbeit an einem der bedeutendsten Kunstwerke der Stiftskirche.

Ein Handwerker richtet einen massiven Holzbalken aus, der als neuer Träger für Kirchenglocken dient – aufgenommen während der Restaurierung eines historischen Kirchturms.

Ein Steinmetz richtet sorgfältig einen nummerierten Sandsteinblock in der Fassade einer denkmalgeschützten Kirche aus – Teil umfassender Restaurierungsarbeiten in Baden-Baden.

Einbau einer modernen Fußbodenheizung im Kirchenschiff der historischen Stiftskirche Baden-Baden während der Restaurierungsarbeiten.

Blick in das imposante Kirchenschiff der Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden. Die spätgotische Architektur, das filigrane Gewölbe und die farbintensiven Glasfenster schaffen eine eindrucksvolle Atmosphäre.

Blick in Zwei-Punkt-Perspektive durch das südliche Seitenschiff der Stiftskirche Baden-Baden mit der Christophorus-Statue im Vordergrund und dem barocken Nepomuk-Chor im Hintergrund.

Ein Blick in das Hauptschiff der Stiftskirche Baden-Baden: im Zentrum die Orgel, flankiert von kunstvoll gestalteten Buntglasfenstern und gotischen Säulen.

Der gotische Chor der Stiftskirche Baden-Baden mit Kreuzigungsgruppe, prachtvollen Buntglasfenstern und historischen Grabdenkmälern, darunter das Epitaph des Türkenlouis.

Das reich verzierte Chorgestühl im Hauptchor der Stiftskirche Baden-Baden ist ein kunstvoll gearbeitetes Beispiel barocker Holzschnitzkunst. Dahinter befinden sich prächtige Epitaphien und farbige Fenster.

Der reich verzierte Nepomuk-Altar im südlichen Seitenschiff der Stiftskirche Baden-Baden zeigt den Heiligen Johannes Nepomuk mit Kreuz und Palmzweig.

Detailreiches Sakramentshäuschen im gotischen Stil, aus rotem Sandstein mit figürlichen Darstellungen, neben dem Altarraum der Stiftskirche Baden-Baden.

Der neugotische Hauptaltar der Stiftskirche Baden-Baden, eingerahmt von historischem Chorgestühl und prächtigen Glasfenstern im Chorraum.

Die Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden aus der Vogelperspektive – im Hintergrund das Neue Schloss und der Florentinerberg.

Erhabener Anblick – Der Turm der Stiftskirche in Baden-Baden nach der Sanierung, aufgenommen vom Dachreiter über dem Langschiff.

Historisches Wahrzeichen – Blick aus der Vogelperspektive: Die Turmspitze der Stiftskirche Baden-Baden nach der Sanierung, ein historisches Wahrzeichen und beeindruckendes architektonisches Meisterwerk



























