Mein Werdegang

Torben Beeg, Architekturfotograf

Architektur in Bildern erzählen

Fotografie ist für mich mehr als das Festhalten eines Moments – sie ist eine Form der visuellen Erzählung. Jedes Bild hat eine Aufgabe: Es soll nicht nur zeigen, sondern Atmosphäre vermitteln. Architektur ist dabei weit mehr als reine Baukunst. Sie erzählt Geschichten – von Visionen, Ästhetik und der Art, wie wir Räume erleben.

Geboren wurde ich 1977 in Ottawa, Kanada, wo ich meine ersten fünf Lebensjahre verbrachte. Danach zog meine Familie nach Baden-Baden, wo ich aufwuchs und 1997 mein Abitur machte. Ein Jahr später kehrte ich nach Kanada zurück, um an der Brock University in St. Catharines Filmwissenschaften und Theater zu studieren. Die visuelle Sprache des Films hat mein Verständnis für Bildkomposition, Licht und Atmosphäre entscheidend geprägt – ein Fundament, das bis heute in meiner fotografischen Arbeit spürbar ist.

Mein Werdegang

Torben Beeg, Architekturfotograf

Architektur in Bildern erzählen

Fotografie ist für mich mehr als das Festhalten eines Moments – sie ist eine Form der visuellen Erzählung. Jedes Bild hat eine Aufgabe: Es soll nicht nur zeigen, sondern Atmosphäre vermitteln. Architektur ist dabei weit mehr als reine Baukunst. Sie erzählt Geschichten – von Visionen, Ästhetik und der Art, wie wir Räume erleben.

Geboren wurde ich 1977 in Ottawa, Kanada, wo ich meine ersten fünf Lebensjahre verbrachte. Danach zog meine Familie nach Baden-Baden, wo ich aufwuchs und 1997 mein Abitur machte. Ein Jahr später kehrte ich nach Kanada zurück, um an der Brock University in St. Catharines Filmwissenschaften und Theater zu studieren. Die visuelle Sprache des Films hat mein Verständnis für Bildkomposition, Licht und Atmosphäre entscheidend geprägt – ein Fundament, das bis heute in meiner fotografischen Arbeit spürbar ist.

Spezialisierung mit Weitblick

Mein Weg zur Architektur- und Interieurfotografie nahm 2018 eine entscheidende Wendung: Im Rahmen des UNESCO-Welterbeantrags der Stadt Baden-Baden erhielt ich den Auftrag, die bedeutendsten Bauwerke dieser kleinen Weltstadt fotografisch zu dokumentieren. Damit wurde ich einer der visuellen Chronisten dieses ambitionierten Projekts. Drei Jahre später – 2021 – wurde Baden-Baden gemeinsam mit zehn weiteren Städten in sieben Ländern als „The Great Spa Towns of Europe“ in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Prunkvoller Roter Saal im Casino Baden-Baden mit Kronleuchter und historischer Ausstattung

Auszeichnungen und Veröffentlichungen

Meine Arbeiten wurden mehrfach veröffentlicht und ausgezeichnet, darunter mit dem Tokyo International Foto Award (Bronze) in der Kategorie Architektur / Interieur (2020).

Architectural DigestVogueSüddeutsche ZeitungFalstaffGQEngel & VölkersStyleparkAIT onlineBNNBadisches TagblattRizzi & CoMaschine & TechnikPlayboy u. v. m.

Für ein rundes Bild

Mir ist es wichtig, eng mit meinen Kundinnen und Kunden zusammenzuarbeiten. Fotografie ist für mich immer auch ein Dialog – zwischen Objekt, Licht, Technik und den Menschen dahinter. Nur durch diesen Austausch entstehen Bilder, die nicht nur architektonische Formen zeigen, sondern die Atmosphäre eines Ortes spürbar machen.

Das Ergebnis sind klare, natürliche und erzählerische Fotografien – Bilder, die mehr tun als zu dokumentieren: Sie erzählen, wie wir Räume erleben, gestalten und nutzen.

Treten Sie in Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision umsetzen!

Ob Architektur, Interior, Gastronomie oder Events – jedes Bild erzählt eine Geschichte. Ich helfe Ihnen, Ihre in die richtige Bildsprache zu übersetze