Produktfoto vom Bildband 'Welterbe Baden-Baden' für den Lions Club Lichtental - Kultur und Schönheit der Stadt in einem Buch vereint

Im Auftrag – Welterbe Baden-Baden

Die Kamera als Werkzeug des kulturellen Erhalts: Im Rahmen des Welterbeprojekts „The Great Spa Towns of Europe“ hatte ich den besonderen Auftrag, die historische Kurstadt Baden-Baden fotografisch zu dokumentieren. Als Architekturfotograf durfte ich einen Beitrag zur Sichtbarmachung des UNESCO-Welterbewerts leisten – mit Bildern, die Geschichte erzählen.


Die Idee hinter dem Projekt

Baden-Baden ist eine der elf europäischen Kurstädte, die im Juli 2021 als UNESCO-Welterbe anerkannt wurden. Ziel der Initiative „The Great Spa Towns of Europe“ war es, die herausragende kulturelle und architektonische Bedeutung dieser Orte zu würdigen – und dauerhaft zu erhalten. Meine fotografische Dokumentation wurde Teil dieses internationalen Projekts.


Blaue Stunde, Detailtreue und visuelles Storytelling

Die Aufnahmen entstanden während zahlreicher Spaziergänge durch die Stadt – immer wieder zur blauen Stunde, wenn das Licht besonders weich und die Atmosphäre verdichtet ist. Mein Fokus lag auf charakteristischen Blickwinkeln, spannenden Details und einem authentischen Bild der Stadt. Die Herausforderung: Zwischen Eleganz, Geschichte und Funktionalität ein visuelles Gleichgewicht zu finden.


Architektur sichtbar machen – über Epochen hinweg

Baden-Baden ist geprägt von Baustilen aus mehreren Jahrhunderten: von der römischen Badekultur über klassizistische Badebauten bis hin zum mondänen Stadtbild des 19. Jahrhunderts. Das Ziel meiner Arbeit war, diese Vielfalt fotografisch zu erfassen – und gleichzeitig ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen, das die Kurstadt als geschichtlichen Raum erfahrbar macht.


Bildband und digitale Ausstellung

Einige der Bilder sind heute Teil meines Bildbands zur Stiftskirche Liebfrauen sowie meiner digitalen Ausstellung „Welterbe Baden-Baden“ auf beeg-film-foto.de. Dort können Besucher die fotografischen Ergebnisse virtuell erleben – und einen Eindruck von der Vielfalt der Stadt gewinnen.


Fazit: Kultur bewahren durch Fotografie

Für mich ist dieses Projekt ein Paradebeispiel dafür, wie Architekturfotografie zur Bewahrung von Kulturgut beitragen kann. Die Arbeit mit Licht, Perspektive und Komposition schafft mehr als reine Dokumentation – sie transportiert Atmosphäre, Identität und Geschichte. Ich bin stolz, ein Teil dieses wichtigen Prozesses gewesen zu sein und die Schönheit Baden-Badens auf meine Weise festgehalten zu haben.

Weitere Projekte zur Architekturfotografie ansehen

Nach oben scrollen