Suchen
Menü
Architektur ist überall und ist in Wahrheit die Kulisse des Alltagslebens. Sie geht weit darüber hinaus und beinhaltet weit mehr als nur die Gestaltung von Gebäuden und Bauwerken. Architektur ist auch in der Landschaftsgestaltung oder im Produktdesign zu finden, aber sie verändert sich, je nachdem sie angewendet wird. Die natürliche Umgebung unterscheidet sich grundlegend von Caracas und Tokio sowie von Marokko, wo die Bedingungen völlig unterschiedlich sind. Dies spiegelt sich auch in der Architektur wieder. Die Architekturfotografie, als auch die Landschaftsfotografie und Reisefotografie (den beide Genre sind mit ihr verwandt und verbandelt) haltet das Schaffen fotografisch fest. Sie ist die Vermittlung zwischen Raum, Bauwerk und Ästhetik. Es ist die Transformation eines dreidimensionalen Bauwerks in eine zweidimensionale Fotografie, welche die bautechnischen und ästhetischen Facetten darstellt.
Die Bandbreite möglicher Motive ist somit nahezu unbegrenzt und beinhaltet typischerweise Wohn- und Gewerbegebäude, Kirchen, Industrieanlagen, Kulturstätten, wie Badehäuser, Theater, Opern, u. v. m. Genauso vielfältig wie die Bandbreite der Architekturmotive, so ist auch die Aufnahmetechnik sehr vielfältig, die stets davon abhängig ist, welchen Zweck das Foto erfüllen soll. Da kann so einiges mit einfließen und den Ausdruck des einzelnen Fotos stark beeinflussen.
Hier ist ein Auszug von Torben Beegs Schaffen, es sind in erster Linie Auftragsarbeiten für Architekten, Behörden, Eigentümer und Immobilienmakler in Baden-Baden fotografiert worden sind.