Baden-Baden ist als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ in die UNESCO Weltkulturerbe.
Das Welterbe-Komitee hat in seiner 44. Sitzung am 24. Juli 2021 die „Great Spa Towns of Europe“ in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Baden-Baden hat eine reiche Kulturgeschichte und hatte seine Glanzzeit im 19. Jahrhundert. Heute bemüht sich die Stadt gemeinsam mit 11 weiteren Kurstädte Weltkulturerbe zu werden. Bereits 2010 wurde bei der ICOMOS Tagung die Initiative gegründet, dass sich in Europa ansässige Kurstädte und Modebäder, welche im 19. Jahrhundert Ihre Glanzzeiten hatten, sich bemühen sollten UNESCO Welterbe zu werden.
„Die Aufnahme in die UNSECO Welterbeliste ist eine großartige Anerkennung für die Stadt. Baden-Baden hat sich stets sehr verantwortungsvoll ihrem Erbe als weltbekannte Kurstadt und Sommerhauptstadt Europas im 19. Jahrhundert gestellt. Gleichzeitig hat sie es verstanden, ihre Werte nicht nur zu bewahren, sondern modern zu interpretieren und weiterzuentwickeln, so dass sie unmittelbar erlebbar sind“, betont Nora Waggershauser, Geschäftsführerin der Baden-Baden Kur- und Tourismus GmbH (BBT).
Seit 2018 wirke ich als Fotograf an diesem Projekt mit, zumindest habe ich seit jenem Sommer zahlreiche Bilder der Stadt Baden-Baden, der Stabsstelle für Stadtplanung und Denkmalpflege zur Verfügung gestellt. Daraus entstand die Idee alle wichtigen Objekte in einem Buch zu vereinen, welches die Reise des Weltantrags fotografisch festhalten soll. Vorerst habe ich nur Außenaufnahmen der diversen Gebäude gemacht und habe im Zuge des eigene Projekts mich dazu entschlossen, auch Architekturfotos von Innenräumen der Gebäude zu fotografieren.
Folgende Objekte sind für den UNESCO Weltantrags von Wichtigkeit (hervorgehobene Objekte habe ich bereits fotografiert):
- Altes Dampfbad
- Anglikanische Kirche
- Badischer Hof
- Badruinen
- Baldreit
- Brenner’s Park Hotel
- Casino
- Evangelische Kirche
- Friedhof
- Friedrichsbad
- Gönneranlage
- Internationer Club
- Jesuitenkolleg
- Kloster Lichtental
- Kloster zum Heiligen Grab
- Konzertmuschel
- Kurgarten
- Kurhaus
- Kurhaus Kolonnaden
- Lichtentaler Allee
- Molkenkur
- Neues Schloss
- Paradies
- Russisch-Orthodoxe Kirche
- Schloss Solms
- Schlossgarten
- Staatliche Kunsthalle
- Stiftskirche
- Stourdza Kapelle
- Theater
- Trinkhalle
- Villa Merk aka Palais Biron
- Villa Sirius
- Villa Winterhalter